top of page
4 - "Small talk"
00:00 / 06:03

Hallo und herzlich Willkommen zur Episode Nummer 4 des Podcasts „Ohrwurm“, dem Podcast für Deutschlernende von IGA Online. 

​

Herzlich willkommen zu einer neuen Episode von „Ohrwurm“.

 

Ich bin Lara und heute dreht sich alles um das Thema "Small talk in Deutschland".

 

Small talk ist eine wichtige Fähigkeit, um mit anderen Menschen in Kontakt zu treten und Gespräche zu führen.

​

Wir werden uns sowohl mit typischen als auch mit kuriosen Smalltalkthemen beschäftigen.

Außerdem werden wir darüber sprechen, über welche Themen man lieber nicht sprechen sollte, um peinliche oder unangenehme Situationen zu vermeiden.

​

Lasst uns zunächst über typische Smalltalkthemen sprechen, die in Deutschland gerne diskutiert werden.

Das Wetter ist immer ein guter Einstieg, um ein Gespräch zu beginnen. Du könntest sagen: "Das Wetter ist heute wirklich schön, oder?" oder "Hast du das Gewitter gestern Abend auch erlebt?".

Das gibt deinem Gesprächspartner die Möglichkeit, seine Meinung dazu zu äußern.

 

Ein weiteres beliebtes Thema ist die aktuelle Lage in der Stadt oder in der Umgebung.

Du könntest fragen: "Hast du schon die neue Ausstellung im Museum gesehen?" oder "Hast du Empfehlungen für gute Restaurants in der Nähe?".

Das zeigt Interesse an der Umgebung und ermöglicht es euch, über gemeinsame Interessen zu sprechen.

​

Sport ist in Deutschland ebenfalls ein gern diskutiertes Thema.

Fußball ist besonders populär, daher könntest du fragen: "Welches Team unterstützt du?" oder "Hast du das Spiel am Wochenende gesehen?".

​

Aber denke daran, dass nicht jeder an Sport interessiert ist, daher achte auf das Feedback deines Gesprächspartners.

​

Nun kommen wir zu weiteren interessanten Smalltalkthemen.

Kunst und Kultur sind in Deutschland sehr geschätzte Bereiche.

Du könntest Fragen stellen wie: "Hast du einen Lieblingskünstler?" oder "Warst du schon mal an einer Theateraufführung?".

Das ermöglicht euch, über kulturelle Erlebnisse zu sprechen.

​

Ein weiteres Thema, das oft für angeregte Gespräche sorgt, ist das Reisen. Deutschland hat viele schöne Orte zu bieten.

Frag deinen Gesprächspartner: "Hast du einen Geheimtipp für einen Wochenendausflug?" oder "Was ist dein Lieblingsort in Deutschland?".

Das kann zu spannenden Erzählungen und dem Austausch von Reiseerfahrungen führen.

​

Jetzt möchten wir über kuriose Smalltalkthemen sprechen, die euch helfen können, das Eis zu brechen.

 

Zum Beispiel könntest du fragen: "Hast du schon mal von der Tradition des Maibaumaufstellens gehört? Was denkst du darüber?".

Das Maibaumaufstellen ist ein traditioneller Brauch in vielen Regionen Deutschlands und kann zu interessanten Diskussionen führen.

 

Ein weiteres kurioses Thema ist das Recycling in Deutschland.

Du könntest sagen: "Ich habe gehört, dass die Deutschen sehr auf Recycling achten. Was hältst du davon?".

Das könnte zu einem interessanten Austausch über Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit führen.

Nun wollen wir darüber sprechen, über welche Themen beim Smalltalk lieber nicht gesprochen werden sollten.

Religion und Politik sind oft schwierige Themen und können zu Diskussionen führen.

Es ist besser, diese Themen zu umgehen, es sei denn, ihr seid sicher, dass euer Gesprächspartner offen dafür ist.

​

Ebenso sollten persönliche und intime Fragen vermieden werden. Fragen nach dem Einkommen, Beziehungsstatus oder persönlichen Problemen könnten unangenehm sein und sollten daher vermieden werden.

​

Es gibt noch weitere Themen, die beim Smalltalk in Deutschland gemieden werden sollten.

Dazu gehören auch Fragen zu jemandes Alter, Gewicht oder Familienplanung.

Diese Fragen könnten als aufdringlich oder unhöflich empfunden werden.

Ein weiteres Thema, über das ihr vorsichtig sein solltet, ist der Zweite Weltkrieg.

Obwohl die deutsche Geschichte ein wichtiges Thema ist, kann es für manche Menschen immer noch sehr sensibel sein.

Stellt sicher, dass ihr respektvoll über dieses Thema sprecht und achtet auf die Reaktionen eures Gesprächspartners.

​

Abschließend möchten wir betonen, dass Smalltalk eine Möglichkeit ist, um Menschen kennenzulernen und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.

Seid respektvoll und hört aktiv zu.

Wenn ihr Fragen stellt, zeigt Interesse am Gesprächspartner und seinen Erfahrungen.

​

Denkt daran, dass Smalltalk eine Übungssache ist und mit der Zeit verbessert wird.

Seid geduldig mit euch selbst und habt keine Angst vor kleinen Fehlern. Das Wichtigste ist, dass ihr offen und freundlich auf andere zugeht und bereit seid, von ihnen zu lernen.

​

Das war unser Podcast über "Smalltalk in Deutschland".

 

Wir hoffen, dass ihr einige nützliche Tipps mitnehmen konntet.

 

Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!

 

Tschüss!

bottom of page